Product

Warum eine Wissensdatenbank für KI-Assistenten unverzichtbar ist (Guide 2025)

Entdecke, warum eine Wissensdatenbank 2025 beim Aufbau von KI‑Assistenten unverzichtbar ist.

Sep 22, 2025

Warum eine Wissensdatenbank für KI-Assistenten unverzichtbar ist (Guide 2025)

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was eine Wissensdatenbank wirklich ist und warum sie beim Erstellen eines Assistenten entscheidend ist? Schauen wir es uns an:

Was ist eine Wissensdatenbank?

Eine Wissensdatenbank ist das Gehirn Ihres Assistenten. Dort befinden sich Antworten, FAQs, Anleitungen und alles andere, was Ihr Unternehmen weiß – und genau das macht Ihren Assistenten intelligenter, schneller und deutlich hilfreicher!

Warum ist das wichtig?

Je mehr Sie Ihrem Assistenten über Ihr Unternehmen mitteilen, desto besser die Ergebnisse:

  • Höhere Genauigkeit: Treffsichere Antworten – jedes Mal.
  • Weniger Hin und Her: Schnellere Problemlösung, zufriedenere Nutzerinnen und Nutzer.
  • Individuelle UX: Fühlt sich an, als wäre sie genau für Ihre Kundinnen und Kunden gemacht! (Und so sollte es auch sein!)

Was, wenn ich keine echten Daten zum Testen habe?

  • Zufällige Nutzerprofile entwerfen: Bitten Sie Ihr Modell, fiktive Nutzerprofile zu generieren (probieren Sie dummyjson.com/users).
  • Beliebte FAQs: Lassen Sie Ihren Assistenten (Einzelchat) die meistgestellten Fragen zu Ihrem Thema zusammentragen!
  • Mehr Daten erkunden: Fordern Sie im Chat zufällige, für Ihr Fachgebiet relevante Listen an.

Welche Dateitypen können verwendet werden?

  • PDFs: Benutzerhandbücher, Leitfäden oder Richtlinien.
  • Excel / CSV: Produkt- oder Nutzerlisten, Datentabellen usw.
  • Bilder: Produktfotos, Identitätsprüfung usw.
  • Audiodateien: Auf 20 MB begrenzt
  • Bilder: Speisekarten, Kataloge usw. (Invent extrahiert den Text)
  • Präsentationen / Folien / PowerPoint
  • Text: Kopieren Sie Informationen von Ihrer Website oder aus einer anderen Datei und fügen Sie sie ein. Sie können zum Beispiel die Preisliste kopieren und in Invent einfügen.
  • Website-Links. Mehr erfahren hier.
Screenshot aus Invent Assistants der Wissensverwaltungsoberfläche mit der Überschrift „Wissensumfang“. Der Umfang ist auf „Eingeschränkt – Auf einen bestimmten Satz von Dokumenten begrenzen“ gesetzt. Es gibt eine prominente Schaltfläche mit der Beschriftung „Wissen hochladen“. Darunter steht in einer Tabelle die Meldung: „Kein Wissen gefunden. Laden Sie Wissensinhalte hoch, auf die dieser Assistent verweisen und aus denen er lernen kann.“ Die Tabelle enthält Spalten für Titel, Datum, Status und Größe.

Laden Sie gezielte Dokumente hoch und verwalten Sie sie, um den Wissensumfang Ihres Assistenten in Invent festzulegen.

Ihr KI-Assistent kann diese Informationen heranziehen, um Fragen direkt zu beantworten.

Wenn er etwas nicht weiß, ist die Übergabe an einen echten Menschen ganz einfach!

Merken Sie sich: Je umfangreicher und klarer Ihre Wissensdatenbank ist, desto intelligenter wird Ihr Assistent!

Befähigen Sie Ihre Kundinnen und Kunden, begeistern Sie sie mit schnellen Antworten und entlasten Sie Ihr Team für das, was am wichtigsten ist.

Sind Sie bereit, Ihren eigenen Assistenten zu erstellen?


Hier starten