Product

So erstellst du 2025 einen Telegram-Bot – KI-Assistent auf Invent einfach einrichten

Erfahre, wie du auf Invent einen Telegram-Bot für deinen KI-Assistenten erstellst – ganz ohne Programmierung. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Unternehmen, Communitys und die Automatisierung des Kundenservice im Jahr 2025.

Erstelle deinen ersten Telegram-Bot für deinen KI‑Assistenten

Du möchtest deinen KI‑Assistenten zu Telegram bringen, damit er direkt mit deinen Nutzer:innen, deiner Community oder deinen Kund:innen interagiert? So richtest du alles in wenigen Minuten ein.

Lernst du lieber per Video?
Sieh dir das vollständige Schritt-für-Schritt-Tutorial auf YouTube an und erfahre genau, wie du deinen Telegram-Bot erstellst und mit deinem KI‑Assistenten auf Invent verbindest.

Schritt 1: Telegram auf Invent verbinden

Sobald du deinen Assistenten auf Invent erstellt hast, gehe zu Channels und wähle Telegram.
Du wirst nach zwei Angaben gefragt:

  • Einen Bot name (zum Beispiel: Gigi)
  • Einen Token (den erhältst du vom offiziellen BotFather auf Telegram)
Screenshot der Invent-Assistants-Oberfläche zum Verbinden von Telegram. Es gibt Felder für einen optionalen Verbindungsnamen und den erforderlichen Telegram Bot Token. Zwei Schaltflächen unten ermöglichen „Test Connection“ oder „Create Connection“. Das Layout ist übersichtlich, mit Telegram-Logo, hilfreichen Tooltips und Beispiel-Platzhaltertexten in den Eingabefeldern.

Verbinde deinen Telegram-Bot mit Invent Assistants, indem du deinen Bot-Token eingibst. Optional kannst du der Verbindung einen Namen geben und sie danach testen oder erstellen.

Schritt 2: Deinen Telegram-Token abrufen

  1. Öffne die Telegram-App und suche nach BotFather, das ist der verifizierte Account mit blauem Haken und über 3 Millionen monatlichen Nutzer:innen.
  2. Sende den Befehl /newbot.
  3. BotFather fragt zunächst nach dem Anzeigenamen deines Bots – du kannst jeden beliebigen Namen wählen.
  4. Als Nächstes wird ein eindeutiger Benutzername verlangt, der mit „_bot“ endet, zum Beispiel gigi_bot.
    • Falls der Benutzername bereits vergeben ist, probiere Variationen, bis einer funktioniert.
  5. Sobald alles akzeptiert wurde, sendet dir BotFather einen langen alphanumerischen Token (im Bild orange eingekreist), das ist der Schlüssel, der deinen Bot mit Invent verbindet.

Kopiere diesen Token und füge ihn in das Feld Token auf Invent ein. Klicke anschließend auf Create connection.

Screenshot eines Telegram-Chats zwischen einer Nutzerin bzw. einem Nutzer (Alix Gallardo) und BotFather, in dem ein neuer Bot namens „InventAssistants_bot“ erstellt wird. Das Gespräch umfasst Schritte zum Benennen des Bots und zur Auswahl eines Benutzernamens. BotFather antwortet mit einer Glückwunsch-Nachricht und stellt einen hervorgehobenen API-Token für den Bot-Zugriff bereit, mit dem Hinweis, den Token sicher aufzubewahren.

Ein Telegram-Chat mit BotFather zeigt den Prozess zur Erstellung eines neuen Bots namens „InventAssistants_bot“ – inklusive Bot-Name, Auswahl des Benutzernamens und des Tokens, der für die Integration des Bots mit anderen Plattformen benötigt wird. Der API-Token wird als sensibel hervorgehoben und sollte sicher aufbewahrt werden.

Wichtig: Halte deinen Telegram-Bot-Token sicher

Dein Telegram-Bot-Token ermöglicht die vollständige Kontrolle über deinen Bot. Wenn jemand anderes Zugriff auf diesen Token erhält, kann die Person deinen Bot imitieren, auf Gespräche zugreifen oder sogar Angriffe in deinem Namen starten. Gib deinen Token niemals öffentlich weiter – nicht in Screenshots, Code-Repositories oder Dokumentation.​

Best Practices zum Schutz deines Tokens:

  • Behandle deinen Token vertraulich, füge ihn nur in vertrauenswürdige, sichere Felder ein (z. B. im Invent-Integrationsbildschirm).
  • Committe ihn niemals in öffentliche Code-Repositories (GitHub, GitLab, etc.) oder teile ihn per E‑Mail oder Chat.
  • Speichere Tokens in sicheren Umgebungen (nutze Secrets-Manager oder Umgebungsvariablen, nicht Klartextdateien oder geteilte Dokumente).​
  • Wenn du glaubst, dass dein Token geleakt oder offengelegt wurde, widerrufe ihn sofort über BotFather mit dem Befehl /mybots, wähle deinen Bot aus und klicke auf API Token -> Revoke current token und ersetze ihn in allen verbundenen Diensten.​
  • Vermeide es, Tokens in Adressleisten des Browsers, Foren oder Support-Tickets einzufügen, sie können versehentlich protokolliert oder indexiert werden.

Wenn du deinen Token privat hältst, bleiben dein Bot und die Nutzerdaten geschützt. Im Zweifel: Generiere deinen Token neu und aktualisiere deine Invent-Konfiguration.

Screenshot aus dem Telegram-Bot BotFather mit dem Bot „Invent @InventAssistants_bot“ und einem Aktionsmenü. Das Menü enthält Schaltflächen für API Token (orange hervorgehoben), Edit Bot, Bot Settings, Payments und weitere Optionen.

BotFather in Telegram bietet schnellen Zugriff zur Verwaltung deines Bots „InventAssistants_bot“ – inklusive Ansicht des API-Tokens, falls du ihn widerrufen oder den Bot als Channel auf Invent verbinden musst.

Schritt 3: Teste deinen Bot

Nach dem Verbinden gibt dir BotFather einen Link zu deinem neu erstellten Bot (zum Beispiel „t.me/gigi_bot“ – dieser ist unterstrichen in derselben Nachricht vom BotFather orange markiert, in der du auch den Token erhalten hast).

  • Klicke auf den Link und tippe auf Start, um den Chat zu starten.
  • Du kannst außerdem das Profilbild und die Beschreibung im „Info“-Bereich des Bots in Telegram aktualisieren.

Schritt 4: Unterhaltungen auf Invent verwalten

Alle deine Telegram-Unterhaltungen erscheinen in der Inbox von Invent. Dort kannst du Nachrichten prüfen und beantworten – unterstützt von deinem KI‑Assistenten.

Und das war’s: Dein Telegram-Bot ist live und bereit, deinem Unternehmen, deiner Community oder deinen Nutzer:innen direkt auf Telegram zu helfen!

Bereit, Support oder Community zu automatisieren?

Entdecke weiter den Invent‑Blog für mehr Anleitungen zu KI-Automatisierung, No‑Code‑Lösungen und Best Practices fürs Messaging.