Product

Invent vs Yellow.ai: KI-gestützte Customer-Experience-Plattformen im Vergleich (2025)

Vergleichen Sie 2025 Invent und Yellow.ai, zwei führende KI-gestützte Customer-Experience-Plattformen. Erfahren Sie, wie Invent No-Code, schnelle kanalübergreifende KI-Chat-Automatisierung und transparente nutzungsbasierte Preise bietet, während Yellow.ai bei Enterprise-tauglichen mehrsprachigen Bots, Voice-AI und branchenspezifischen Lösungen überzeugt. Finden Sie heraus, welche Plattform am besten zu Größe, Sprachbedarf und Umsetzungstempo Ihres Teams passt.

Oct 2, 2025

Invent vs Yellow.ai: KI-gestützte Customer-Experience-Plattformen im Vergleich (2025)

KI-gestützte Customer-Experience-Plattformen (CX) im Vergleich (2025)

Mit der Weiterentwicklung der Automatisierung im Customer Experience (CX) suchen Unternehmen vielseitige KI-Plattformen, die leistungsstarke Automatisierung mit Benutzerfreundlichkeit, flexibler Preisgestaltung und tiefgreifender Gesprächsintelligenz verbinden.

Yellow.ai ist ein weltweit führender Anbieter, bekannt für mehrsprachige konversationelle KI, die autonome, menschlich wirkende Erlebnisse in 135+ Sprachen und über mehrere Kanäle liefert. Seine Dynamic Automation Platform (DAP) nutzt Multi-LLM Architektur und generative KI für Bereitstellungen im Enterprise-Maßstab mit branchenspezifischen Vorlagen und Sprach-KI-Funktionen.

Invent bietet eine visuell geführte No-Code-KI-Automatisierungsplattform, die für Business-, Marketing- und CX-Teams entwickelt wurde, die eine schnelle Einrichtung über Multi-Channel-Messaging, WhatsApp, E-Mail, Slack, Instagram sowie eine transparente nutzungsbasierte Preisgestaltung benötigen. Der direkte Zugriff von Invent auf die Modelle GPT-4, Claude, Gemini und Grok vereinfacht intelligente konversationelle Workflows ohne komplexe Infrastruktur oder intransparente Verträge.

Plattformansätze: Intuitive KI vs. Automatisierung im Enterprise-Maßstab

Invents Ansatz:

Die Philosophie von Invent konzentriert sich darauf, Produkt-, Marketing- und CX-Teams eine schnelle Automatisierungsbereitstellung zu ermöglichen. Seine visuelle KI-Prompt-Engineering Oberfläche ermöglicht es Nutzern, konversationelle Workflows ohne Code zu erstellen, zu testen und zu skalieren. Eingebaute GPT-4-, Claude-, Gemini- und Grok-Modelle ermöglichen dynamische, multimodale Konversationen über WhatsApp, SMS, E-Mail, Slack und Instagram – alles über eine einzige, einheitliche Oberfläche und Preisgestaltung.

Ohne OAuth/API-Komplexitäten oder gebundene WhatsApp-Nummern ist das Onboarding schnell und der Betrieb schlank. Das transparente, nutzungsbasierte Preismodell ist ideal für Teams, die planbare Kosten und agiles Skalieren priorisieren.

Der Ansatz von Yellow.ai:

Yellow.ai konzentriert sich darauf, autonome, menschlich wirkende KI-Erlebnisse in 135+ Sprachen, bereitzustellen – geeignet für globale Unternehmen mit vielfältigen Kundenstämmen. Die Dynamic Automation Platform (DAP) nutzt eine Multi-LLM-Architektur und generative KI, um fortgeschrittene konversationelle Assistenten zu betreiben, einschließlich Sprach-KI-Funktionen.

Yellow.ai bietet zudem zahlreiche branchenspezifische Vorlagen (Finanzen, Handel, Telekommunikation etc.), um vertikale Implementierungen zu beschleunigen. Das Onboarding und die Integrationen können jedoch komplexer sein und eine Bindung der WhatsApp-Nummer, gestaffelte Preisgestaltung und oft längere Vertragsverhandlungen beinhalten.

Kernfunktionen im Vergleich

Vergleichstabelle, die Yellow.ai und Invent als KI-Automatisierungsplattformen anhand von Benutzeroberfläche, Einrichtungsaufwand, Kanalunterstützung, KI-Zugriff, Preisgestaltung und Zielgruppe gegenüberstellt.

Funktionsvergleich zwischen der mehrsprachigen, workflowbasierten Enterprise-KI-Plattform von Yellow.ai und Invents visueller No-Code-KI-Prompt-Engineering-Plattform für KMU und Marketing-Teams im Jahr 2025.

Anwendungsfälle und Best-Fit-Analyse

Invent eignet sich besonders für:
  • Unternehmen und Marketing-Teams, die schnelle Multi-Channel-KI-Chat-Automatisierung benötigen.
  • Organisationen, die transparente, flexible Preisgestaltung ohne lange Verträge oder versteckte Gebühren wünschen.
  • Teams, die integriertes No-Code-Prompt-Engineering für die einfache Erstellung von KI-Workflows wünschen.
  • Unternehmen, die WhatsApp, SMS, E-Mail und Social Messaging mit einem einzigen Anbieter vereinheitlichen wollen.
Yellow.ai ist ideal für:
  • Globale Unternehmen mit komplexen mehrsprachigen Konversationsanforderungen in 135+ Sprachen.
  • Unternehmen, die branchenspezifische vertikale Lösungen und erweiterte Sprach-KI-Funktionen benötigen.
  • Organisationen, die in tiefgreifende Bot-Anpassung und SLAs und Sicherheit auf Enterprise-Niveau investieren.
  • Groß angelegte Bereitstellungen, die ausgefeilte Multi-LLM-Architekturen und hohe Automatisierungsvolumina erfordern.

FAQs: Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen

Kann Invent konversationelle KI in mehreren Sprachen abdecken?
Ja, Invent unterstützt mehrere Sprachen, aber Yellow.ai bietet breitere mehrsprachige Fähigkeiten in über 135 Sprachen.

Ist es möglich, mit Invent kostenlos zu starten?
Ja, Invent bietet eine kostenlose Stufe mit Messaging-Guthaben, um die Plattform vor dem Skalieren zu testen.

Wie schneidet die Sprach-KI von Yellow.ai ab?
Yellow.ai bietet fortgeschrittene Sprachautomatisierungsfunktionen, die derzeit nicht zum Kern von Invent gehören, und eignet sich daher für einen umfangreichen, sprachbasierten Kundendienst.

Welche Plattform ermöglicht eine schnellere Bereitstellung?
Die visuelle No-Code-Oberfläche von Invent und vorkonfigurierte Kanalintegrationen ermöglichen eine schnellere Einrichtung als das oft komplexere Onboarding von Yellow.ai.

Welche Plattform sollten Sie 2025 wählen?

Sowohl Invent als auch Yellow.ai sind leistungsfähige KI-Plattformen mit unterschiedlichen Stärken. Invent eignet sich für Teams, die Tempo, einfache Bedienung, flexible Preisgestaltung und schnellen KI-Chat über mehrere Kanäle ohne komplexe technische Hürden priorisieren.

Yellow.ai überzeugt bei großen Unternehmen, die fortgeschrittene mehrsprachige KI, Sprachautomatisierung und tiefe vertikale Anpassungen benötigen – unterstützt von einer ausgereiften globalen Plattform.

Die richtige Wahl hängt von der Größe Ihrer Organisation, der technischen Kapazität, den Sprachbedürfnissen Ihrer Kunden und Ihrem Budget ab.

Bereit, mit Invent zu starten?

Schalten Sie nahtlose KI-Automatisierung frei und optimieren Sie Ihre Kundenkommunikation über alle Kanäle hinweg – noch heute.

Erstellen Sie Ihr kostenloses Invent-Konto und legen Sie los!

Empieza a crear tu asistente gratis

No se requiere tarjeta de crédito.