Stell dir deine Lieblings-Apps nicht nur als Werkzeuge vor, die du „benutzt“, sondern als Räume, in denen du mit KI zusammenarbeitest – wie mit einem echten Teammitglied.
Bei Invent sind wir überzeugt: Es ist Zeit für einen Perspektivwechsel. Hört auf, KI als bloßes Feature zu sehen, und fangt an, sie als Partnerin zu behandeln.
Menschen + KI: Unterschiedliche Stärken, gemeinsame Ziele
Menschen: Kreativität, Urteilsvermögen, Empathie, Verbindung
KI: Geschwindigkeit, Datenanalyse, Mustererkennung, komplexe Berechnungen
Der eigentliche Durchbruch? Nahtlose Übergaben, bei denen das jeweils am besten geeignete Teammitglied (Mensch oder KI) die Führung übernimmt.
Es geht nicht um Mensch oder KI, sondern um Zusammenarbeit – fließend und natürlich.
Design für Human-in-the-Loop
Dieser Wandel passiert nicht automatisch. Es geht darum, Produkte und Organisationen anders zu gestalten, damit Zusammenarbeit zur Norm wird – nicht zur Ausnahme.
- Menschen im Mittelpunkt: Die User Experience bestimmt jede Entscheidung.
- Flexible Produkte: Menschen nicht in starre Prozesse zwingen. Anpassung ermöglichen.
- Technologie als Verstärker: KI so integrieren, dass sie Teams besser macht – nicht, um sie zu ersetzen.
- Menschliche Note – auch im großen Maßstab: Empathie und Urteilsvermögen müssen erhalten bleiben, egal wie groß wir werden.
- Zusammenarbeit überall: Menschen und KI in jedem Kontext zusammenarbeiten lassen.
So sieht es in der Praxis aus
Bei Invent verankern wir das in jeder Interaktion. Hier ein genauerer Blick auf die Funktionen, die nahtlose Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI ermöglichen:
Übergabe an die KI
Was es ist:
Das System ermöglicht es Menschen, Teile eines Gesprächs oder Workflows an den KI-Assistenten zu delegieren (zu übergeben), sobald ein Punkt erreicht ist, an dem maschinelle Geschwindigkeit, Speicher oder Analyse optimal sind.
Warum das wichtig ist:
Dadurch kann sich das menschliche Team auf Momente mit viel persönlicher Interaktion und hohem Wert konzentrieren, während die KI bei Routinetätigkeiten, schneller Informationsbeschaffung oder Mustererkennung glänzt.

Übernehmen (Human Takeover)
Was es ist:
Zu jedem Zeitpunkt kann ein Mensch der KI die Kontrolle „zurücknehmen“ – etwa um sensible Themen zu behandeln, Empathie zu zeigen oder differenziertes Urteilsvermögen einzubringen.
Warum das wichtig ist:
Hält die Interaktion menschenzentriert: Technologie wird nie zur Barriere zwischen Nutzer und Team und lässt immer Raum für eine persönliche Note, wenn sie am dringendsten gebraucht wird.

Konversation schließen
Was es ist:
Sowohl KI als auch Menschen können eine Konversation offiziell schließen, wenn das Anliegen gelöst ist oder das Ziel erreicht wurde.
Warum das wichtig ist:
Verhindert unnötige Nachfassaktionen oder offen bleibende Tickets und macht den Prozess für Kundinnen und Kunden wie auch für Teams effizient.
Konversation erneut öffnen
Was es ist:
Jedes Teammitglied (KI oder Mensch) kann eine zuvor geschlossene Konversation erneut öffnen, wenn neue Informationen auftauchen oder eine Nutzerin bzw. ein Nutzer weitere Hilfe zum selben Thema benötigt.
Warum das wichtig ist:
Erhält Kontext und Kontinuität. Niemand muss bei null anfangen – Nutzerinnen und Nutzer profitieren von fortlaufender Unterstützung mit Historie direkt zur Hand.
Wie diese Funktionen Mensch–KI-Teams stärken:
- Flexible Übergaben: Nutzerinnen und Nutzer sowie Teams interagieren stets mit dem kompetentesten Partner für die Aufgabe – ob Mensch oder KI.
- Geteilte Kontrolle: In jeder Phase kann jede Partei (Mensch oder KI) ein- oder aussteigen – so bleibt jede Konversation wirksam und reaktionsfähig.
- Kundenzentriertes Design: Jeder Übergang ist nahtlos und transparent; Menschen können jederzeit für emotionale Intelligenz, Kontext oder komplexes Problemlösen eingreifen.
- Bereit für die Praxis: Diese Funktionen ermöglichen es deinem Unternehmen, sich an reale Szenarien anzupassen, in denen sich Bedürfnisse schnell ändern und sowohl menschliche Kreativität als auch KI-Effizienz gefragt sind.

Warum das für die Zukunft der Arbeit wichtig ist
Indem wir Übergabe-, Übernahme-, Schließ- und Wiedereröffnungsfunktionen direkt in Invent integrieren, machen wir „Human-in-the-Loop“ zur gelebten Realität – nicht nur zum Schlagwort.
Menschen und KI arbeiten als echte Teammitglieder zusammen, unterstützen einander, teilen Kontext und stellen das Kundenerlebnis stets an erste Stelle.
Möchtest du das in Aktion sehen?
Lass uns darüber sprechen, wie diese Übergabefunktionen echte Probleme in deinem Team lösen können!

