Product

Gmail fürs Lead-Management anbinden: So sparen Sie Zeit und steigern die Produktivität mit E-Mail-Workflows

Erfahren Sie, wie Sie Gmail mit Ihrem Assistant und Chatbot automatisieren, um Leads sofort zu erfassen, zu organisieren und nachzufassen. Entdecken Sie leistungsstarke Workflows, die Zeit sparen, die Produktivität steigern und dafür sorgen, dass jeder Lead die Aufmerksamkeit bekommt, die er verdient.

Oct 24, 2025

Gmail fürs Lead-Management anbinden: So sparen Sie Zeit und steigern die Produktivität mit E-Mail-Workflows

Leads über Gmail kann schnell überwältigend und zeitaufwendig werden. Wenn Sie Gmail mit Invent, ermöglichen Sie Ihrem Assistenten oder Chatbot, Lead-E-Mails automatisch zu bearbeiten, sodass Ihnen keine Chance entgeht und Ihre Pipeline schnell vorankommt.

Eine rechteckige Kachel für die Gmail-Integration. Links erscheinen das Gmail-Logo und der Titel "Gmail" in Fettschrift. Darunter steht der Beschreibungstext: "E-Mails über Gmail senden und empfangen." Rechts befindet sich eine "Connect"-Schaltfläche, die die Möglichkeit anzeigt, ein Gmail-Konto zu verknüpfen.

Diese Aktion ermöglicht es Nutzern, ihr Gmail-Konto zu verbinden, um E-Mails direkt über die integrierte Plattform zu senden und zu empfangen, indem sie auf die Schaltfläche "Connect" klicken.

Warum Gmail mit Ihrem Assistant verbinden?

Der wichtigste Grund ist, Zeit zu sparen und die Produktivität zu maximieren indem Automatisierung wiederkehrende E-Mail-Aufgaben wie Sortieren, Beantworten und Weiterleiten von Lead-Nachrichten übernimmt – ganz ohne manuellen Aufwand. Die Automatisierung von Gmail stellt sicher, dass jeder eingehende Nutzer, Kunde oder Lead sofort bestätigt wird, relevante Daten erfasst oder in ein CRM (oder Notion, Airtable, Tabellenkalkulation usw.) exportiert werden, und Follow-ups umgehend terminiert werden. Das reduziert menschliche Fehler, beseitigt Verzögerungen und hält Vertriebs-, Marketing- oder Support-Teams darauf fokussiert, Deals abzuschließen, statt sich durch endlose Nachrichten zu arbeiten.

Was können automatisierte Gmail-Aktionen leisten?

  • Neue Lead-E-Mails beim Eintreffen sofort filtern und kennzeichnen.
  • Automatisch mit individuellen Vorlagen antworten, die Leads pflegen oder qualifizieren.
  • Lead-Informationen an CRMs, Tabellenkalkulationen oder Slack senden, damit das Team schnell handeln kann.
  • Erinnerungen für Follow-ups setzen und verhindern, dass Leads durchs Raster fallen.
  • Eine Zusammenfassung der Konversation senden.

Beispielszenarien

  • Ihr Chatbot erhält eine Kontaktformular-Anfrage, eine automatisierte E-Mail wird versendet, ein Interessenten-Datensatz wird in Airtable erstellt, und Ihr assistant plant ein Follow-up.
  • Jede E-Mail von einer bestimmten Kundendomain wird gekennzeichnet, getaggt und ohne manuelles Sortieren an den richtigen Account Manager weitergeleitet.
  • Assistant antwortet automatisch auf Anfragen außerhalb der Geschäftszeiten, liefert Basisinformationen und verspricht ein persönliches Follow-up, sodass kein Lead auskühlt.

Bereit loszulegen?

Die Verbindung von Gmail mit Ihrem Assistant ist ein Gamechanger für Lead-Management, Follow-up und Teamproduktivität.

Starten Sie noch heute und lassen Sie Ihren Assistenten oder Chatbot smarter arbeiten, indem Sie Ihren Posteingang in eine Lead-Conversion-Maschine verwandeln.

Erfahren Sie hier mehr über alle Integrationen und Aktionen, die wir unterstützen.