Bessere, günstigere und intelligentere Chat-Lösungen für den Kundensupport
Sie suchen eine Live-Chat-Lösung, die erschwinglich, einfach zu bedienen ist und gemeinsam mit Ihrem Unternehmen wächst – mit Assistants? Über alle Branchen hinweg überdenken Teams ihre Technologie, um Kosten zu sparen, von intelligenterer Automatisierung zu profitieren und 2025 herausragende Kundenerlebnisse zu liefern – insbesondere mit Hilfe von AI , um jedes Gespräch aufzuwerten und den nächsten ROI-Treiber.
In diesem Guide zeigen wir, worauf es bei der Auswahl einer Chat-Plattform wirklich ankommt, und stellen einige der besten Optionen vor. So finden Sie sicher die passende Lösung für Ihr Team.
Warum sich Teams 2025 nach skalierbarer Live-Chat-Software umsehen
Kundensupport entwickelt sich rasant. Ob Sie gerade starten, skalieren oder von einer bestehenden Lösung wechseln – Teams suchen nach Chat-Plattformen, die Folgendes bieten:
- Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, da die Abokosten überall steigen
- Intelligentere Automatisierung mit AI , die Kundinnen und Kunden wirklich hilft (und die Arbeitslast der Agenten reduziert)
- Nahtlose Integrationen mit CRM, E-Commerce und anderen Business-Tools
- Moderne Nutzererlebnisse, die Kundinnen und Kunden erwarten und die Agenten gern nutzen
- Flexibles Pricing, das mit Ihrem Team mitwächst – ohne das Budget zu sprengen
Die gute Nachricht? 2025 gibt es mehr Auswahl denn je – mit Plattformen für jeden Unternehmenstyp und jedes Budget.
Was zeichnet großartige Live-Chat-Software im Jahr 2025 aus?
Bevor wir in konkrete Tools eintauchen, hier die typischen Stärken der besten Plattformen:
- Intelligente Automatisierung
AI-gestützte Bots, die Routinefragen beantworten, Chats an die richtigen Teammitglieder weiterleiten und komplexe Fälle nahtlos eskalieren. - Einfache Integrationen
Anbindung an Ihr CRM, Helpdesk, Ihre E-Commerce-Plattform und andere Tools – ganz ohne Entwickler. - Multichannel-Support
Erreichen Sie Kundinnen und Kunden überall: auf der Website, in der mobilen App, in sozialen Netzwerken oder auf Messaging-Plattformen. - Aussagekräftige Analysen
Verstehen Sie Antwortzeiten, Kundenzufriedenheit und wo sich Ihr Team verbessern kann. - Transparente Preise
Klar kalkulierbare Kosten, die mit Team und Chat-Volumen planbar mitwachsen.
Die besten Live-Chat-Lösungen für den Kundensupport 2025
1. Invent
Am besten geeignet für: moderne Teams, die anpassbaren, AI-gestützten Kundensupport wollen
Invent zeichnet sich als Next-Gen-Plattform aus, die intelligente Automatisierung mit multimodalen Chat-Fähigkeiten kombiniert. Sie ist für Teams gedacht, die leistungsstarke AI-Features wollen – ohne die Komplexität oder die hohen Kosten klassischer Enterprise-Lösungen.
Wichtige Funktionen:
- Individuelle AI-Workflows mit No-Code-Builder
- Multimodaler Chat (Text, Voice, Dateien, Bilder)
- Zentrale Kunden-Inbox
- Nahtlose Integrationen mit gängigen Tools
- Intelligente Übergabe an menschliche Agenten, nahtlose Zusammenarbeit zwischen AI und Menschen.
Vorteile:
- Stark anpassbar
- Moderne AI-Funktionen
- Kostengünstige Skalierung
- Hervorragend für Omnichannel-Support
Nachteile:
- Relativ neue Plattform mit weniger Referenzen aus Großunternehmen
- Kleinere Community im Vergleich zu etablierten Anbietern
Preise: Kostenloser Tarif verfügbar, Pay-as-you-go mit transparenter Skalierung

Invent bietet flexible Preise mit einem "Pay as you go"-Modell: Start mit 200 kostenlosen Nachrichten pro Monat, danach $0.0009 pro Nachricht, plus umfassende Enterprise-Lösungen mit dediziertem Support und 99,9% Uptime-Garantie.
2. LiveChat
Am besten geeignet für: etablierte Unternehmen, die eine bewährte, funktionsreiche Plattform suchen
LiveChat bleibt mit über 200 Integrationen und einem soliden Ruf für Zuverlässigkeit eine beliebte Wahl. Es bietet Besucher-Monitoring in Echtzeit, Chat-Routing und detailliertes Reporting.
Wichtige Funktionen:
- Umfassendes Dashboard mit Besucher-Insights
- Mobile Apps für Agenten
- Umfangreiche Drittanbieter-Integrationen
- Integriertes Ticketing-System
Vorteile:
- Ausgereifte Plattform
- Starkes Integrations-Ökosystem
- Hohe Verfügbarkeit
Nachteile:
- Wird beim Skalieren schnell teuer
- Einige Funktionen wirken veraltet
- Begrenzte AI-Automatisierung im Vergleich zu neueren Plattformen
Preise: Tarife starten bei $20 pro Agent und Monat

Die Preisstruktur von LiveChat reicht von $19/Monat (Starter) bis $79/Monat (Business). Der beliebteste Business-Plan bietet erweiterte Funktionen wie Personalbedarfsvorhersage, On-Demand-Reports und Tracking von bis zu 1000 Besuchern.
3. Intercom
Am besten geeignet für: wachsende Unternehmen, die Marketing, Sales und Support in einer Plattform bündeln möchten
Intercom kombiniert Live-Chat mit leistungsstarker Automatisierung, Kundensegmentierung und Marketing-Tools. Der Fin AI-Agent übernimmt Routineanfragen, während sich menschliche Agenten auf komplexe Fälle konzentrieren.
Wichtige Funktionen:
- Fortgeschrittene AI-Automatisierung (Fin AI)
- Zentrale Kunden-Inbox
- In-App-Messaging und Push-Benachrichtigungen
- Customer-Journey-Tracking
Vorteile:
- All-in-One-Plattform
- Hervorragende Automatisierung
- Leistungsstarke Analytics
Nachteile:
- Höhere Lernkurve
- Premium-Preise
- Für einfache Use Cases kann es überdimensioniert wirken
Preise: Ab $39 pro Agent und Monat

Die Fin AI-Preise von Intercom bieten zwei Optionen: eigenständige Integration in bestehende Helpdesks für $0.99 pro gelöster Anfrage oder in Kombination mit der vollständigen Intercom Helpdesk Suite ab $0.99 pro Lösung plus $29 pro Seat monatlich.
4. Chatbase
Am besten geeignet für: Teams, die AI individuell auf ihre eigenen Inhalte trainieren möchten
Chatbase ermöglicht das Erstellen von AI-Chatbots, die auf Ihren eigenen Dokumenten, Website-Inhalten und FAQs trainiert sind. Besonders hilfreich für Unternehmen mit detaillierten Produktinformationen oder komplexen Prozessen.
Wichtige Funktionen:
- Trainieren Sie AI auf Ihren eigenen Daten
- No-Code-Chatbot-Builder
- Unterstützung für 80+ Sprachen
- Einfache Einbettung in Websites
Vorteile:
- Stark anpassbar
- Mehrsprachig
- Preiswert
Nachteile:
- Nur textbasiert
- Neue Plattform mit begrenzten Enterprise-Funktionen
- Erfordert manuelles Einrichten des Trainings
Preise: Kostenloser Plan verfügbar, bezahlte Pläne ab $19/Monat

Chatbase bietet fünf Preisstufen von Free ($0) bis Enterprise (individuell). Der beliebte Standard-Plan kostet $150/Monat und enthält 12.000 Nachrichten-Credits sowie 2 AI Agents. Alle Pläne beinhalten unbegrenzte Website-Einbettung und API-Zugriff.
5. Zendesk Chat
Am besten geeignet für: Teams, die bereits das Zendesk Support-Ökosystem nutzen
Wenn Sie bereits in die Tool-Suite von Zendesk investiert sind, integriert sich die Chat-Lösung nahtlos in Ticketing, Knowledge Base und Telefonsupport – für echten Omnichannel-Support.
Wichtige Funktionen:
- Omnichannel-Support (Chat, E-Mail, Telefon, Social)
- Erweitertes Routing und Trigger
- Echtzeit-Dashboard
- Chat-zu-Ticket-Umwandlung
Vorteile:
- Hervorragend für Omnichannel-Support
- Leistungsstarkes Reporting
- Enterprise-Grade-Sicherheit
Nachteile:
- Teuer
- Erfordert das Zendesk Ökosystem für den besten Mehrwert
- Komplexer Einrichtungsprozess
Preise: Ab $55 pro Agent und Monat

Die Preise für den Zendesk-Kundensupport reichen von Support Team ($19/Agent/Monat) bis Suite Enterprise ($169/Agent/Monat). Als beliebteste Option gilt Suite Professional ($115/Agent/Monat) mit umfassenden Omnichannel-Support-Funktionen.
Vergleich der Funktionen in Freemium-/Free-Tarifen

Tabelle zum Vergleich der Customer-Service-Plattformen: Invent bietet fortgeschrittene AI und unbegrenzte Assistants/Seats kostenlos, benutzerdefinierte Integrationen sind kostenpflichtig. LiveChat stellt Kernfunktionen für 1 Seat mit 14-tägiger Testphase bereit und berechnet Voice sowie erweiterte AI extra. Intercom enthält kostenlosen Basis-Live-Chat und Outbound Messaging, AI Agent und Customer Service Suite sind Premium. Chatbase bietet einen Chatbot-Builder mit 1 Agent/Seat gratis, Team-Seats und erweiterte AI sind kostenpflichtig. Zendesk hat keinen Free-Tarif und berechnet Voice, Video, Analytics und AI-Funktionen.
So wählen Sie die richtige Plattform
1. Liegt Ihr Fokus primär auf Kundensupport, Leadgenerierung – oder beidem?
2. Berücksichtigen Sie Ihre aktuellen Tools: Welches CRM, welche E-Commerce-Plattform oder welchen Helpdesk nutzen Sie bereits?
3. Wie skaliert die Plattform, wenn Ihr Team und das Chat-Volumen wachsen?
4. Testen Sie die Plattform aus Sicht von Agenten und Kundinnen und Kunden.
5. Gesamtkosten berechnen: Gebühren pro Agent, Feature-Add-ons und Integrationskosten einkalkulieren.
Die Entscheidung treffen
Die beste Live-Chat-Software ist die, die zu den spezifischen Anforderungen und Ihrem Budget passt. Die meisten Plattformen bieten kostenlose Testphasen – nutzen Sie diese, um Funktionen auszuprobieren und zu sehen, wie sie sich in Ihren bestehenden Workflow integrieren.
Die Realität ist: Viele Teams sind frustriert von Legacy-Plattformen, die technische Einrichtung erfordern, pro Agent abrechnen und dadurch schnell teuer werden – oder "AI" bieten, die kaum funktioniert. Wenn Sie genug davon haben, Premium-Preise für veraltete Oberflächen zu zahlen und stattdessen etwas wollen, das speziell für die Anforderungen von 2025 gebaut wurde, Invent schließt genau diese Lücke.
Zwar bedienen etablierte Anbieter wie LiveChat und Intercom ihre Märkte gut, und spezialisierte Tools wie Chatbase fokussieren sich auf spezielle Use Cases, Invent wurde von Grund auf dafür entwickelt, die Probleme zu lösen, die andere Plattformen verursachen: komplizierte Einrichtung, teure Skalierung und AI, die tatsächlich monatelanges Training braucht, um nützlich zu sein.
Zahlen Sie nur, was Ihre Organisation nutzt. Bauen, integrieren und skalieren Sie mit unbegrenzten Usern, Bots und Workflows – und das zu einem Bruchteil der Kosten.
Bereit für Automatisierung mit kalkulierbaren Preisen und unbegrenzter Power?