Product

Die besten No-Code-Integrationen für Teams, Chatbots und KI-Assistenten 2025

Entdecken Sie die besten No-Code-KI-Integrationen für Teams im Jahr 2025. Mit Invent schalten Sie nahtlose Automatisierung frei, verbinden Tabellen, Kalender, E-Mail, CRM, Messaging, Shopify, Stripe und mehr. Ermöglichen Sie jedem Team, Workflows zu erstellen, Support zu automatisieren und Daten zu verwalten.

Oct 28, 2025

Die besten No-Code-Integrationen für Teams, Chatbots und KI-Assistenten 2025

TL;DR:

  • Im Jahr 2025 brauchen Teams smartere, schnellere und besser vernetzte Tools – ohne für jede Integration auf Entwickler angewiesen zu sein.
  • Orchestrieren Sie Daten, automatisieren Sie Workflows und optimieren Sie Support über alle Geschäftssysteme hinweg – mit nativen Integrationen.

Im Folgenden finden Sie den ultimativen Leitfaden zu den besten No‑Code‑Integrationen, die moderne Teams stärken.

Universelle und zentrale Integrationen

Websuche & Web‑Scraping

Lassen Sie Ihren KI‑Assistenten Trends recherchieren, Fakten verifizieren oder Preise auf Abruf abrufen:

  • Web‑Scraping: Strukturierten Inhalt aus Webseiten extrahieren, um ihn im Support, in der Recherche oder im Reporting zu nutzen.
Ein „Web‑Scraping“-Konfigurationspanel in Invent mit Feldern zur Einrichtung der Textextraktion von Webseiten. Optionen umfassen „Action Name“ (damit der Assistent diese Aktion erkennt), „When To Use“ (Beschreibung für Kontext) und ein deaktiviertes „URL“-Feld mit der Beschriftung „AI Controlled Field“. Ein Umschalter für „Strip HTML“ ist aktiviert. Unten rechts befindet sich ein blauer Button „Add Action“.

Web‑Scraping‑Setup‑Screen in Invent zum Definieren und Anpassen von Aktionen zur Extraktion von Textinhalten aus Webseiten, inklusive kontextueller Beschreibungen und Optionen zum Entfernen von HTML.

  • Websuche: Echtzeit‑Web‑Ergebnisse aus Suchmaschinen abrufen, um während Unterhaltungen sofort „Live“-Antworten zu liefern.
Ein Panel „Websearch Assistant“ zeigt eine Zusammenfassung, dass in 9 verschiedenen Quellen gesucht wurde, darunter wH, lh, ja, Reddit und andere. Die Assistenten‑Nachricht lautet: „Die Art, einen Roomba neu zu starten, kann je nach Modell variieren. Damit ich Ihnen die genauesten Anweisungen geben kann, sagen Sie mir bitte, welches Roomba‑Modell Sie haben.“

Websearch Assistant in der Invent‑Oberfläche mit Multiquellen‑Suche und kontextbewusster, klärender Rückfrage, um Nutzer:innen präzise Anleitungen zur Fehlerbehebung für ihr Gerät zu geben.

Spreadsheet‑Integrationen (Google Sheets)

Ideal zum Tracking, Reporting oder um Sheets als flexible interne Datenbank Ihres Teams zu nutzen:

  • Zeile anhängen: Transaktionsdaten, Protokolle oder Umfrageeinträge direkt aus Chat oder Automations‑Workflows hinzufügen.
  • Daten durchsuchen: Kunden-/Bestellinfos, Projektstatus oder Supporthistorie sofort abrufen, indem Sie in Ihren Tabellen suchen.
Ein Konfigurationspanel „Append Row to Spreadsheet“. Optionale Felder sind „Action Name“ (gefüllt mit „New Record“) und „When To Use“ (leer). Ein „Connection“-Bereich zeigt eine aktive Verbindung zu „Gigi Hamilton (gigihamilton305@gmail.com)“, gefolgt von der Auswahl der Tabelle „Features Requests“ und des Sheets „Sheet1“. Unten rechts befindet sich ein blauer Button „Add Action“.

Invent‑Interface zum Konfigurieren einer Aktion, um neue Zeilen zu einer verbundenen Google‑Tabelle hinzuzufügen – inklusive Aktionsname, Nutzungskontext, Zieltabelle und Sheet. Ideal, um Feature‑Requests oder Nutzereinsendungen automatisch zu erfassen.

Kalender‑Integrationen

Unterstützt: Google Calendar, Cal.com, Calendly, GoHighLevel

Events finden, erstellen, aktualisieren und löschen: Termine planen oder ändern und alle Kalender direkt aus Inbox oder Chat verfolgen.

  • Schnell hinzufügen per natürlicher Sprache: „Vereinbare am Sonntag um 10 Uhr ein Meeting mit Gigi“ – automatisch erledigt.
  • Kalenderverfügbarkeit prüfen: Doppelbuchungen vermeiden.
  • Buchungen, Nutzer und Eventtypen auflisten und verwalten: Volle Transparenz und Verwaltung über Kalender‑Tools und Terminarten hinweg.

Anwendungsfall: Vertriebs-, Recruiting- und Support‑Teams können die Terminplanung automatisieren und Kalender synchronisieren – das spart jede Woche Stunden.

Ein 3x3‑Raster von Aktionskarten für die Google‑Calendar‑Integration. Aktionen sind: „On New Event“ (Trigger), „List Calendars“, „Search Events“, „Get Event“, „Create Event“, „Update Event“, „Delete Event“, „Add Quick Event“ und „Check Calendar Availability“. Jede Karte zeigt das Google‑Calendar‑Logo, den Aktionsnamen und eine kurze Beschreibung.

Aktionsauswahl in Invent für die Google‑Calendar‑Integration: Automatisierungsaufgaben wie Events erstellen, aktualisieren, suchen, Verfügbarkeit prüfen und mehr – alles in einem Dashboard. Möchten Sie dafür einen Alt‑Text oder eine Caption oder eine kombinierte Beschreibung mit allen Google‑Calendar‑Aktionen? Sagen Sie mir, wie Sie dieses Asset nutzen möchten!

E‑Mail‑ & Messaging‑Integrationen

Unterstützt: Gmail, Resend, WhatsApp, Slack, Telegram, Instagram

  • E‑Mails senden (Gmail, Resend): Leads anschreiben, auf Tickets antworten oder Kampagnen direkt aus Workflows starten.
  • Channel‑Messaging (Slack, Telegram): Nachrichten senden oder beantworten, Trigger bei Antworten auslösen.

Anwendungsfall: Personalisierte Kommunikation automatisieren, Slack mit Echtzeit‑Alerts aktualisieren oder Krisenbenachrichtigungen per SMS versenden.

Airtable‑ & Notion‑Integrationen

Eine Wissensdatenbank pflegen, Aufgaben verwalten oder Datensätze zwischen Tools synchronisieren – ganz ohne Code.

  • Vollständige CRUD‑Funktionen für Daten: Datensätze erstellen, aktualisieren, abrufen, löschen und durchsuchen (Airtable/Notion‑Datenbanken).
  • Seiten & Kommentare (Notion): Inhalte hinzufügen, eigenständige Wissenskarten erstellen, Blöcke anhängen oder Dokumentation automatisieren.
Ein modales Interface mit der Bezeichnung „Notion“ und einer Suchleiste oben, das eine Liste verfügbarer Notion‑Aktionen anzeigt: „Search Pages“, „Create Record“, „Update Record“, „Get Record“, „Search Records“ und „Create Page“. Jede Aktion enthält eine kurze Beschreibung und ein „Notion“-Tag rechts. Der Hintergrund zeigt einen weichgezeichneten Farbverlauf in Pink, Orange und Lila.

Notion‑Integrations‑Aktionsauswahl in Invent Actions: Suchen und auswählen, z. B. Datensätze und Seiten erstellen, aktualisieren oder durchsuchen – alles aus einer einheitlichen und ansprechenden Oberfläche.

HubSpot‑Integrationen

Verkürzt Reaktionszeiten und hält das CRM aktuell:

  • CRM‑Daten verwalten: Kontakte, Unternehmen, Deals – Informationen erstellen, aktualisieren, suchen und abrufen.
  • Sales Enablement: Lead‑Erstellung automatisieren, neue Nutzer aus dem Chat ins CRM synchronisieren und Deal‑Phasenwechsel auslösen.

Salesforce‑Integrationen

Vereinfacht Enterprise‑Sales und Support:

  • Enterprise‑CRM‑Automatisierung: Leads, Kontakte, Accounts und Opportunities verwalten. Vollständige CRUD‑ und Suchfunktionen.
  • Pipeline‑Management: Deals synchronisieren, Datensatz‑Updates automatisieren und wichtige Erkenntnisse umgehend für Mitarbeitende bereitstellen.

Zoho CRM‑Integrationen

Kunden‑Onboarding oder Ticket‑Eskalationen mit minimalem Setup automatisieren.

Flexibles CRM‑Management: Datensätze für Vertrieb, Support oder Marketing erstellen/aktualisieren/suchen/löschen.

Ein Modal mit der Bezeichnung „Zoho CRM“ und einer Suchleiste oben, das Zoho‑CRM‑Aktionen anzeigt: „Get Record“, „Create Record“, „Update Record“, „Delete Record“ und „Search Records“. Jede Aktion enthält ein farbiges Zoho‑CRM‑Icon, eine kurze Beschreibung und ein „Zoho CRM“-Tag rechts. Die Option „Search Records“ ist hervorgehoben.

Zoho‑CRM‑Integrations‑Aktionsauswahl: Wählen Sie zwischen Datensätze abrufen, erstellen, aktualisieren, löschen oder suchen – nahtloses CRM‑Automation‑Workflow‑Design.

GoHighLevel‑Integrationen

  • Umfassende Marketing‑Automatisierung: Kontakte, Pipelines, Opportunities, Buchungen und Marketing‑Kampagnen verwalten.
  • Tags auflisten/hinzufügen/entfernen: Ihre Ansprache hochgradig personalisieren.
  • Terminkalender verwalten: Vertriebs‑ und Serviceteams können Termine buchen, verschieben oder verfolgen – ohne den Chat zu verlassen.

Stripe‑Integrationen

  • Zahlungs‑ & Abonnement‑Management: Kunden, Zahlungen, Abonnements und Rechnungen erstellen, aktualisieren, erstatten oder finden.
  • Checkout‑ & Portal‑Links: Kundinnen und Kunden sofort sichere Zahlungslinks bereitstellen.
  • Finanzen automatisieren: Rechnungen senden, Rückerstattungen ausstellen und Datensätze synchron halten – alles direkt im Flow.

Alle verfügbaren Aktionen anzeigen hier.

Eine 2x2‑Rasteroberfläche mit Stripe‑Aktionsoptionen. Die Aktionen sind: „Create Checkout Link“: Einmaligen Checkout‑Link für Zahlung oder Abo generieren (läuft in 24 h ab). „Create Customer Portal Link“: Self‑Service‑Link für Kund:innen generieren (Zahlungen, Rechnungen, Belege ansehen, Karte aktualisieren, Abo kündigen). „Create Payment Link“: Permanent teilbaren Link für Zahlung oder Abo erstellen. „Get Payment Link“: Details eines bestehenden Payment‑Links abrufen. Jede Karte zeigt das Stripe‑„S“-Logo und eine kurze Beschreibung.

Stripe‑Aktionsauswahl: Erstellen, teilen oder verwalten Sie Zahlungs‑ und Customer‑Portal‑Links für Abos und Zahlungen blitzschnell über konfigurierbare Buttons. Perfekt, um Billing und Customer Self‑Service an einem Ort zu automatisieren!

Shopify‑Integrationen

Integrierter Support und Vertrieb – ohne Code und ohne Verzögerungen.

  • E‑Commerce‑Superkräfte: Produkte suchen, erstellen und aktualisieren; Bestellungen und Kunden verwalten.
  • Komplettes Store‑Management: Store‑Daten synchronisieren, neue Produkte einführen, Bestellungen prüfen oder Kundinnen und Kunden sofort unterstützen.

Warum No‑Code‑KI‑Integrationen 2025 für Teams wichtig sind

  1. Ermöglichen Sie allen in Ihrem Team – nicht nur Entwicklern –, Workflows zu erstellen und weiterzuentwickeln.
  2. Befreien Sie Menschen von repetitiver Fleißarbeit und richten Sie die Energie auf wertschöpfende Aufgaben.
  3. Sorgen Sie für einen bidirektionalen Datenfluss in Echtzeit zwischen Ihren bevorzugten Tools und Kommunikationskanälen.
  4. Greifen Sie sofort auf relevante Informationen aus jeder Quelle zu und personalisieren Sie jede Kunden‑/Team‑Interaktion.
  5. Moderne Arbeit bedeutet, alles intelligent und autonom zu vernetzen. Mit Plattformen wie Invent gelingt das.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine No‑Code‑KI‑Integration?

Eine Möglichkeit, Ihre täglichen Business‑Apps mit einem KI‑Assistenten zu verbinden – ganz ohne Programmierung oder Engineering. Drag, Drop, fertig!

Kann mein Team diese Integrationen auch ohne technisches Know‑how nutzen?

Ja, Invent und ähnliche Plattformen sind für echte Menschen gemacht – nicht nur für IT‑Teams.

Welche Integrationen sind für den Kundensupport am wichtigsten?

CRM (HubSpot, Salesforce, Zoho), E‑Mail/SMS, Knowledge Management (Notion, Airtable), Kalender sowie zentrale API‑Integrationen überzeugen durch maximale Flexibilität.

Kann ich mehrere Aktionen gleichzeitig auslösen (z. B. ein CRM aktualisieren und eine E‑Mail senden)?

Ja, mit Invent können Sie mehrstufige Workflows über verschiedene Tools hinweg erstellen – ausgelöst durch Konversation oder Automatisierung.

Bereit, die Power von No‑Code‑KI‑Integrationen freizuschalten?

Mit Invent können Sie all diese leistungsstarken Integrationen nahtlos mit den Kanälen verbinden, die Ihre Nutzerinnen und Nutzer bereits lieben – etwa Instagram (öffentliche Profile), WhatsApp Business, Gmail, Slack oder Telegram. So können Ihre KI‑Assistenten und Chatbots dort kommunizieren, wo Ihr Publikum am aktivsten ist, und reibungslosere, individuellere Erlebnisse schaffen.


Die Zukunft von Geschäftsprozessen ist konversationell: Befähigen Sie Ihr Team, Nutzer:innen direkt in deren bevorzugten Messaging‑Apps und Social‑Kanälen zu erreichen – mit Support, Updates und Engagement in Echtzeit, direkt in den Plattformen, die sie täglich nutzen. Kein Kanalwechsel und keine verpassten Nachrichten mehr – nur noch smartere, schnellere und natürlichere Unterhaltungen.

Entdecken Sie die vollständige Liste der Invent Integrationen, und sehen Sie, wie Sie die Workflows Ihres Teams heute automatisieren, personalisieren und auf ein neues Niveau heben.