Engineering

Unter der Haube: Invents leistungsstarke integrierte Tools

Entdecke, wie die modularen, modellunabhängigen AI Tools von Invent Fähigkeiten weit über reines Chatten hinaus freischalten. Erfahre, wie integrierte Tools wie Websuche, Bildgenerierung und Scraping von Dateien und Webseiten deine AI Agents und Assistants leistungsstark und flexibel machen.

Sep 11, 2025

Unter der Haube: Invents leistungsstarke integrierte Tools

Was macht die eingebauten KI-Tools von Invent so besonders?

Bei Invent erschließen wir reale Einsatzmöglichkeiten, indem wir jedes Modell mit leistungsstarken, integrierten Tools ausstatten.

Stell dir das wie einen modularen Werkzeugkasten für deine KI vor – damit sie weit mehr kann als nur zu chatten.

Aber hier der Insider-Tipp: Diese Tools sind nicht umfassend dokumentiert und arbeiten hinter den Kulissen eigenständig.

Schauen wir gemeinsam unter die Haube!

Eine dunkel gehaltene Invent-Oberfläche zeigt eine Benachrichtigung, dass eine Datei namens „random_users.csv“ (CSV-Datei, 1 KB) erstellt wurde. Darunter steht: „Hier ist eine zufällige Liste von 20 Nutzern im CSV-Format, einschließlich Namen, E-Mail-Adressen, Benutzernamen und Ländern! Du kannst diese Datei herunterladen und verwenden:“ gefolgt von einem Button zum Herunterladen von „random_users.csv“. Unten befinden sich außerdem Icons zum Kopieren und Aktualisieren.

Was sind eingebaute Tools?

Anstatt Modelle nur auf Text zu beschränken, erhält jede KI auf Invent einen Satz Standard-Tools, zum Beispiel:

  • Web Search: Aktuelle Informationen aus dem Internet abrufen.
  • Scrape/Download: Inhalte oder Dateien von URLs abrufen (Websites, PDFs, Bilder etc.).
  • Think: Überlegtes, schrittweises Denken anstoßen.
  • Generate Image: Bilder aus Text-Prompts erstellen

Diese Tools funktionieren gleich – unabhängig davon, welches Modell du auswählst.

Tools haben ihre eigene Logik

Jedes Tool ist eine eigene Mini-Engine mit eigener Logik. Wenn ein Tool aufgerufen wird:

  • Es kann eigene, spezialisierte KI-Modelle verwenden.
  • Es kann Dateien herunterladen, Websites scrapen oder unter der Haube sogar mehrere Technologien kombinieren.

Beispiel:
Das Tool „Generate Image“ hängt nicht vom Gesprächsmodell ab. Intern verwendet es möglicherweise Nano Banana (Gemini Flash), um das Bild zu erzeugen – selbst wenn dein Chat von einem anderen Modell betrieben wird. Das Backend jedes Tools kann jederzeit ausgetauscht oder aufgerüstet werden, ohne die Chat-Erfahrung für Nutzer zu verändern.

Wie „Auto“ Tools auswählt – und sogar die Modelle wechselt

Die eigentliche Magie passiert in der Auto Ebene, die jede Nutzernachricht prüft und:

Entscheidet, ob, wann und welches eingebaute Tool aufgerufen wird (alles automatisch).
Wenn das Primärmodell (z. B. GPT-4.1) deinen Upload nicht verarbeiten kann (etwa einen kniffligen Dateityp), wechselt „Auto“ nahtlos auf ein leistungsfähigeres Modell (z. B. Gemini Flash 2), das mehr Formate unterstützt.

Du musst dir nie Gedanken über Kompatibilität machen – „Auto“ wählt immer die Kombination, die einfach funktioniert.

Ein Diagramm von Invent zeigt oben einen schwarzen Button mit der Aufschrift „Auto“, der über gepunktete Linien mit vier KI-Modelloptionen unten verbunden ist: ChatGPT, Claude, Gemini und Grok. Jedes Modell hat sein Logo und seinen Namen in einem abgerundeten weißen Button. Der Hintergrund ist hell mit einem sanften blauen Farbverlauf in der Ecke und suggeriert eine automatisierte bzw. dynamische Auswahl des KI-Modells.


Unsere modularen, aufrüstbaren Tools bedeuten, dass du immer das Beste nutzt, was wir zu bieten haben.

Bleib bei der Reihe „Under the Hood“ dran – für die neuesten Innovationen und tiefgehende Einblicke.

Starte mit den Assistants von Invent hier und trag dich in die Warteliste für Voice Agents ein hier!