TL;DR: Tidio vs Invent
- Invent: Am besten für Produkt-, Marketing- und CX-Teams, die No-Code, schnelle Multi-Channel-KI-Chat-Automatisierung über WhatsApp, SMS, E-Mail, Slack, Instagram und CRM-Systeme suchen, mit transparenter, nutzungsbasierter Preisgestaltung und direktem Zugang zu führenden LLMs (GPT-4, Claude, Gemini, Grok). Ideal für agiles Skalieren und kalkulierbare Kosten.
- Tidio: Am besten für kleine bis mittelständische Unternehmen (KMU) und E‑Commerce-Teams, die Support automatisieren und Conversions über Live-Chat in Echtzeit und KI-gestützte Lyro-Chatbots steigern möchten. Bekannt für einfache Bedienung, integriertes Ticketing, gemeinsame Inbox und günstige Pläne, die Automatisierung mit menschlichem Support kombinieren.
Überblick
Da konversationelle KI für die Kundenbindung immer wichtiger wird, wenden sich Unternehmen Plattformen zu, die Live‑Support, Automatisierung und Personalisierung in einem einfachen Dashboard vereinen.
Tidio, eine führende Customer-Service‑Plattform, der Marken wie Glovo und Jaguar vertrauen, unterstützt KI‑Chatbots, Ticketing und Live‑Chat in einer gemeinsamen Inbox. Der KI‑Assistent Lyro bearbeitet bis zu 70 % der Kundenanfragen automatisch und nutzt dabei Ihre Wissensdatenbank für präzise Antworten.
Invent, hingegen treibt kanalübergreifende Automatisierung jenseits von Live‑Chat voran. Produkt‑, Marketing‑ und CX‑Teams können KI‑Workflows auf Basis von GPT‑4, Claude, Gemini und Grok über WhatsApp, SMS, Instagram, Slack und E‑Mail starten – alles aus einer No‑Code‑Oberfläche. Invent setzt auf Transparenz, flexible Skalierbarkeit und Kostenkontrolle mit einem offenen Preismodell.
Plattform-Ansätze: Vereinheitlichte Automatisierung vs. schneller KI‑Support
Der Ansatz von Invent konzentriert sich darauf, nicht-technischen Teams die visuelle Erstellung konversationeller Automatisierungen zu ermöglichen. Die Drag‑and‑Drop‑Oberfläche unterstützt Prompt‑Engineering, Tests und Rollout über mehrere Kanäle – ganz ohne Code oder API‑Abhängigkeiten.
Der integrierte Zugriff auf LLMs (GPT‑4, Gemini, Claude, Grok) erlaubt es Unternehmen, intelligente, multimodale Assistenten zu entwerfen, ohne zwischen Anbietern oder Verträgen jonglieren zu müssen.
Die Philosophie von Tidio setzt auf schnelle Implementierung und nahtlose Übergänge vom Live‑Chat zur KI. Lyro AI als Managed Service zieht Daten unmittelbar aus Ihren FAQs oder Ihrer Datenbank, um faktenbasierte Antworten zu liefern und das Ticketaufkommen um bis zu 85 % zu senken. Ideal für kleine Teams, die Automatisierung mit Live‑Support auf Websites und Social‑Kanälen kombinieren möchten. Die Genauigkeit und Mehrsprachigkeit von Lyro machen es zuverlässig für Marken, die rund um die Uhr reagieren müssen – ohne hohe Komplexität.
Kernfunktionsvergleich: Invent vs. Tidio
Hier ist eine Vergleichstabelle, die Tidio und Invent anhand von Benutzeroberfläche, Einrichtungsaufwand, Kanalabdeckung, KI‑Zugang, Preisgestaltung und Zielgruppe gegenüberstellt:

Vergleich zwischen Tidio und Invent mit Fokus auf Invents Zugriff auf mehrere KI‑Modelle, breitere Kanal‑Integrationen und transparente, nach Nachrichten abgerechnete Preise – ideal für vielfältige Teams wie Marketing, CX, Produkt und Support.
Einsatzszenarien und Best‑Fit‑Analyse
Invent eignet sich besonders für:
- Teams, die kanalübergreifende Automatisierung steuern (CRM, WhatsApp, Instagram, SMS, Slack, E‑Mail).
- Unternehmen, die transparente, nutzungsbasierte Abrechnung und Skalierbarkeit schätzen.
- CX‑Verantwortliche, die einheitliche Konversationen über alle Plattformen hinweg wünschen.
- Entwickler und Marketer, die gemeinsam mit Grok‑, GPT‑, Claude‑ oder Gemini‑Modellen individuelle KI‑Assistenten erstellen.

Ein elegantes Multi‑Channel‑Support‑Dashboard von Invent Assistants ermöglicht die Zusammenarbeit von KI und menschlichen Agenten über verschiedene Messaging‑Apps. Vereinheitlichte Konversationsverwaltung, sofortige Antworten aus der Wissensdatenbank und einfache Übergaben sorgen für nahtlose, reaktionsschnelle Support‑Erlebnisse.
Tidio ist ideal für:
- E‑Commerce und KMU, die eine schnelle Einrichtung für Echtzeit‑Support benötigen.
- Marken, die mit Lyro AI wiederkehrende Anfragen reduzieren möchten.
- Unternehmen mit begrenzten technischen Ressourcen, die eine sofort einsatzbereite Customer‑Service‑Plattform suchen.
- Helpdesk und Live‑Chat.

Dieses Bild zeigt das Tidio‑Kundensupport‑Dashboard neben dem Chat‑Widget der Website. Agenten verwalten Unterhaltungen aus einer zentralen Inbox, während Website‑Besucher über eine benutzerfreundliche Widget‑UI interagieren – für nahtlose bidirektionale Kommunikation.
FAQs
Kann Invent mehrsprachige KI‑Workflows verarbeiten?
Ja. Invent unterstützt Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch und Deutsch über integrierte LLM‑Funktionen kanalübergreifend.
Enthält Tidio KI‑Automatisierung?
Ja. Tidios Lyro AI bearbeitet bis zu 70 % der Kundenanfragen automatisch und nutzt Ihre bestehenden FAQs oder die Wissensdatenbank für faktenbasierte Antworten.
Welche Plattform ist besser für Multi‑Channel‑Messaging?
Invent integriert sich direkt mit WhatsApp, SMS, Slack und Instagram und ermöglicht eine einheitliche Orchestrierung. Tidio konzentriert sich in erster Linie auf Website‑ und Live‑Chat‑Interaktionen.
Ist Invent kostenlos startbar?
Invent bietet monatlich 200 kostenlose Nachrichten und eine transparente, nutzungsbasierte Preisgestaltung beim Skalieren.
Ist Tidio kostenlos startbar?
Ja. Tidio bietet 50 abrechenbare Konversationen sowie kostenpflichtige Tarife ab $24,17/Monat und KI‑Add‑ons wie Lyro ($39/Monat).
Welche Plattform sollten Sie 2025 wählen?
Sowohl Tidio als auch Invent steigern mit Automatisierung und KI die Effizienz in der Kundenkommunikation, bedienen jedoch unterschiedliche Zielgruppen.
Tidio ist ideal für KMU und E‑Commerce‑Marken, die Wert auf günstige Preise, Plug‑and‑Play‑Einrichtung und Echtzeit‑Chat‑Support legen.
Invent ist ausgelegt für wachsende Teams und Unternehmen, die Multi‑Channel‑Skalierung, transparente Preise und Flexibilität mit erstklassigen LLMs benötigen – ohne technischen Overhead.
Ihre Wahl hängt davon ab, wie breit Ihre Automatisierungsziele sind: Wenn Sie unmittelbare Effizienz im Web‑Chat benötigen, wählen Sie Tidio; wenn Sie umfassende, skalierbare Automatisierung über mehrere Kommunikationskanäle hinweg möchten, ist Invent die beste Wahl. Mehr zu Tidios und anderen Lösungen finden Sie in diesem Video.
Bereit, Ihren nächsten KI‑Assistenten zu bauen?
Erstellen Sie einen mit Invent oder entdecken Sie Tidio noch heute, um zu sehen, welche Plattform die Automatisierungsziele Ihres Teams für 2025 am besten unterstützt.