Product

Help Scout vs. Invent 2025: KI-Automatisierung und Multichannel-Support im Vergleich

Vergleichen Sie Help Scout und Invent in puncto KI-Automatisierung und Kundensupport im Jahr 2025. Finden Sie heraus, welche Plattform bei Workflows, Multichannel-Messaging und flexiblen Integrationen die Nase vorn hat.

Oct 21, 2025

TL;DR: Help Scout vs Invent

Invent: Am besten geeignet für Produkt-, Marketing- und CX-Teams, die eine kanalübergreifende No-Code-KI-Chat-Automatisierung über WhatsApp, SMS, E-Mail, Slack, Instagram und CRM suchen. Bietet nutzungsbasierte Preisgestaltung, einen fortgeschrittenen Workflow-Builder und direkten Zugriff auf GPT-, Claude-, Gemini- und Grok-Modelle.

Help Scout: Ideal für KMU und Support-Teams, die eine einfache, zuverlässige Helpdesk-Software mit Live-Chat, gemeinsamer Inbox, Help Center und soliden eingebetteten KI-Tools benötigen. Die integrierte KI ermöglicht sofortige Antworten aus der Wissensdatenbank, automatisierte Ticket-Deflection und Agent-Assist-Funktionen innerhalb einer benutzerfreundlichen Plattform.

Überblick

Mit der Weiterentwicklung der Kundenservice-Automatisierung stehen Unternehmen vor der Wahl zwischen flexibler, Automation-first-KI-Orchestrierung (Invent) und integrierten, helpdesk-zentrierten Plattformen (Help Scout).

Help Scout ist eine etablierte Helpdesk-Plattform für KMU und bietet gemeinsame Inboxes, Live-Chat („Beacon“), ein gebrandetes Help Center und inzwischen integrierte KI-Funktionen. Die „AI Answers“ können bis zu 70 % der Routinefragen beantworten, indem sie auf Ihre Wissensdatenbank zurückgreifen, während „AI Assist“ und „AI Drafts“ die Teamproduktivität mit automatisch generierten Antworten, Zusammenfassungen und Übersetzungen steigern.​

Invent adressiert Teams, die einen Automatisierungsvorsprung brauchen: Der No-Code-Builder ermöglicht fortgeschrittene, kanalübergreifende Workflows auf WhatsApp, SMS, Instagram, Slack und mehr und bietet zugleich transparente, nutzungsbasierte Preise sowie direkten Zugriff auf erstklassige Sprachmodelle. Für Organisationen, die KI-Chat-Automatisierung kanalunabhängig entwickeln, testen und skalieren möchten, ist Invent gezielt dafür gebaut.

Plattformansätze: Eingebettete Helpdesk-KI vs. Multi-Channel-Automatisierung

Help Scout’s approach bringt robuste KI-Fähigkeiten in den Kern des Helpdesks. Sämtliche Automatisierung – von sofortigen „AI Answers“ bis zu Produktivitäts-Hilfen für Agenten – erfolgt innerhalb der Help Scout-App. Das macht die Einführung schnell, ist jedoch nur im Help Scout-Ökosystem verfügbar. Dieses „Walled-Garden“-Setup eignet sich gut für Teams mit überschaubaren Support-Abläufen, die alles in einer Oberfläche möchten.​

Invent’s approach ist kanalagnostisch und hochgradig konfigurierbar. Teams gestalten visuell Automatisierung für konversationelle Workflows (Marketing, CX, Produktfeedback, Vertrieb), die überall laufen: Web-Chat, WhatsApp, SMS, CRM und mehr. Invent ermöglicht eine freie Wahl leistungsstarker LLMs – GPT, Claude, Gemini, Grok – sowie Pay-as-you-go-Preise, damit Organisationen Automatisierung flexibel skalieren können.

Kernfunktionsvergleich: Invent vs. HelpScout

Hier ist eine Vergleichstabelle der KI-Automatisierungsplattformen HelpScout und Invent nach Benutzeroberfläche, Einrichtungsaufwand, Kanalunterstützung, KI-Zugriff, Preisgestaltung und Zielgruppe:

Eine Vergleichstabelle der Plattformen HelpScout und Invent über zentrale Funktionen hinweg: Benutzeroberfläche: HelpScout bietet eine gemeinsame Inbox, ein Live-Chat-Widget und ein Help Center. Invent stellt eine einheitliche Inbox und ein No-Code-Interface für Prompt Engineering zur Workflow-Erstellung bereit. Einrichtungsaufwand: HelpScout ist sehr einfach und sofort einsatzbereit für Support-Teams; Invent ist Plug-and-Play, Chatbot in unter 10 Minuten startklar. Multi-Channel: HelpScout unterstützt E-Mail, Live-Chat (Beacon), Help Center und Integrationen. Invent unterstützt WhatsApp, SMS, E-Mail, Slack, Instagram und CRM-Integrationen. KI-Modellzugang: HelpScout bietet proprietäre KI (AI Answers, AI Assist, AI Drafts). Invent enthält Claude-, Grok-, Gemini- und GPT-Modelle sowie Voice-Agents. Preismodell: HelpScout ist für 100 Kontakte pro Monat kostenlos, Standardpreise ab 50/Monat. Invent bietet 200 kostenlose Nachrichten pro Monat, danach transparente nutzungsbasierte Preise ab 0,0009/Nachricht. Zielgruppe: HelpScout richtet sich an KMU und supportzentrierte Organisationen. Invent adressiert KMU sowie Marketing-, Customer-Experience-, Produkt- und Support-Teams.

HelpScout und Invent bieten beide hochwertige Tools für den Kundensupport, doch Invent ergänzt breiteren KI-Modellzugang, mehr Kanal-Integrationen und flexible, nach Nachrichten abgerechnete Preise – und ist damit vielseitig für Teams jenseits des klassischen Supports.


Use Cases und Best-Fit-Analyse

Invent eignet sich besonders für:

  • Organisationen, die mehrkanalige Kundeninteraktion und fortgeschrittene Automatisierungs-Workflows priorisieren.
  • Teams, die eine nutzungsbasierte, skalierbare Lösung mit Zugriff auf mehrere LLMs suchen.
  • Unternehmen und schnell wachsende Firmen, die Kommunikation über Social-Kanäle, Messaging-Apps und CRM-Touchpoints hinweg vereinheitlichen möchten.
Ein einheitliches Messaging-Dashboard mit dunklem Theme. Die linke Seitenleiste enthält Navigation (Dashboard, Inbox, Knowledge, Assistants, Settings), Nutzerprofil und Guthaben. Die Ansicht „Inbox“ ist aktiv und zeigt in der mittleren Spalte eine Kontaktliste mit Plattform-Icons (WhatsApp, Telegram, Instagram) und jüngsten Nachrichten. Das Haupt-Chatfenster rechts zeigt ein Gespräch zwischen einem Assistant und Victor Evans mit Bankinformationen, nächsten Schritten und der Aufforderung, einen Termin zu vereinbaren. Unter dem Chat befinden sich Antwortoptionen, darunter Gemini AI und ein orangefarbener „Take Over“-Button für einen menschlichen Agenten. Ein Panel ganz rechts zeigt ein minimalistisches Chat-Widget mit „How Can I Help?“ mit Eingabefeld.

Ein schlankes, kanalübergreifendes Support-Dashboard von Invent ermöglicht die Zusammenarbeit von KI und menschlichen Agenten über Messaging-Apps hinweg. Einheitliches Konversationsmanagement, sofortige Antworten aus der Wissensdatenbank und einfache Übergabeoptionen sorgen für nahtlose, reaktionsschnelle Support-Erlebnisse.

Help Scout ist ideal für:

  • KMU, die robuste, einfach zu bedienende Helpdesk-Tools mit integrierter KI für gängige Tickets benötigen.
  • Teams, die integrierten Chat, Inbox und Wissensdatenbank mit schlanker Agentenunterstützung wünschen.
  • Support-Organisationen, deren Automatisierungsbedarf sich auf den Helpdesk selbst konzentriert.
Ein Screenshot der HelpScout-Oberfläche in der Desktop-Ansicht. Das Hauptfeld zeigt eine offene Unterhaltung mit dem Titel „Invoice billing details“ mit Nutzerin Julie Martinez. Ihre E-Mail bittet um eine Aktualisierung der Rechnungsinformationen und enthält eine Rechnungs-PDF. Das Antwortfenster darunter zeigt einen Entwurf, der zusichert, dass die Kontodaten aktualisiert und bald eine neue Rechnung gesendet wird. Die linke Seitenleiste enthält Navigations-Icons (Inbox, Docs, Messages, Reports, Customers, Manage), und die obere Leiste zeigt Optionen für Docs, Messages und Kundenverwaltung. Die rechte Seitenleiste listet Julies Kontaktdaten, Eigenschaften (Account ID, Beacon installiert, zuletzt gesehen) und zugehörige Unterhaltungshistorie auf.

Das HelpScout-Dashboard bietet eine gemeinsame Inbox für die Bearbeitung von Supportanfragen mit leichtem Zugriff auf Nutzerhistorie, Kontodetails und Integrations-Tools – alles in einer klaren, kollaborativen Oberfläche, die ideal für Support-Teams ist.

FAQ

Kann Help Scout Kundenfragen mit KI automatisieren?
Ja. AI Answers (der Chatbot von Help Scout) nutzt Ihre Dokumentation und Website-Inhalte, um bis zu 70 % der typischen Fragen zu beantworten.​

Welche Plattform ist besser für Multi-Channel-Messaging?
Invent bietet deutlich mehr Kanalunterstützung als Help Scouts E-Mail und Chat, einschließlich WhatsApp, Instagram, SMS und CRM-Integrationen.

Gibt es in Help Scout Zugriff auf LLM/Gen-AI?
Help Scout nutzt proprietäre KI ausschließlich für die eingebetteten Funktionen; Invent verbindet sich direkt mit GPT-4, Claude, Gemini und Grok für tiefere Anpassungen.

Wer ist schneller startklar?
Die UI von Help Scout ist speziell für Kundensupport gebaut und funktioniert out of the box, während der leistungsstarke Workflow-Builder von Invent mehr Flexibilität bietet – bei etwas höherem Einrichtungsaufwand.

Welche Plattform sollten Sie 2025 wählen?

Beide Help Scout und Invent befähigen kundenzentrierte Teams, Support zu automatisieren und zu beschleunigen – jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Stärken.

Wählen Sie Help Scout , wenn Sie einen All-in-one-Helpdesk mit reibungsloser KI-Assistenz und Ticketing benötigen – ideal für kleinere Teams und fokussierte Support-Workflows.
Oder entscheiden Sie sich für Invent , wenn Ihre Organisation Multi-Channel-Reichweite, fortgeschrittene Workflow-Orchestrierung, nutzungsbasierte Preise und die Flexibilität sucht, aus den führenden LLMs zu wählen.

Wählen Sie das Tool, das am besten zu Ihrer Support-Komplexität, Ihren Kanalanforderungen und Ihrer Wachstumskurve passt.

Bereit, Ihre Kundenautomatisierung auf das nächste Niveau zu heben?

Starten Sie mit Invent Assistants oder probieren Sie Help Scout’s KI-Tools, um Ihren Support für 2025 und darüber hinaus zukunftssicher zu machen.