Product

Crisp vs. Invent 2025: KI-Chat-Automatisierung und Multi-Channel-Support im Vergleich

Vergleichen Sie Crisp und Invent 2025 im Bereich KI-Chat-Automatisierung. Entdecken Sie, wie ihre No-Code-Workflows, Multi-Channel-Messaging und Preismodelle zu Ihren Anforderungen im Kundensupport passen.

Oct 20, 2025

TL;DR: Crisp vs. Invent

Invent: Am besten für Produkt-, Marketing- und CX-Teams, die No-Code, schnelle Multi-Channel-KI-Chat-Automatisierung über WhatsApp, SMS, E-Mail, Slack, Instagram und CRM-Plattformen benötigen. Bietet transparente, nutzungsbasierte Preisgestaltung mit Multi-Model-LLM-Zugriff (GPT-, Claude-, Gemini- und Grok-Modelle) für agiles Skalieren und smarte Workflows.

Crisp: Ideal für KMU und mittelständische Unternehmen, die sich auf vereinheitlichte Kundenkommunikation via Live-Chat, E-Mail, SMS, WhatsApp und Messenger konzentrieren – mit starken Team-Collaboration-Tools, gemeinsamen Posteingängen und KI-gestützten Chatbots in einem Pauschaltarif-Workspace-Preismodell.

Überblick

Der Aufstieg konversationaler KI-Plattformen spiegelt den wachsenden Bedarf von Unternehmen wider, digitale Interaktionen kanalübergreifend zu automatisieren, zu vereinheitlichen und zu personalisieren.

Crisp bietet eine umfassende Customer-Messaging-Plattform, die Chat-, E-Mail-, Social- und SMS-Posteingänge in einem kollaborativen Hub zentralisiert. Hervorzuheben sind der gemeinsame Posteingang, ein anpassbares Chat-Widget und ein KI-gestützter Automatisierungs-Hub, Crisp befähigt Teams, bis zu 50 % der Anfragen zu automatisieren, den Multi-Channel-Support zu straffen und über No-Code-Automatisierungstools erweiterte Workflows zu erstellen.

Invent bedient Teams, die eine No-Code-KI-Automatisierungsplattform mit Anbindung an führende LLMs für Multi-Channel-Konversations-Workflows suchen. Der Drag-and-Drop-Builder rationalisiert automatisierte Interaktionen über WhatsApp, SMS, E-Mail, Slack und Instagram – mit transparenter, nutzungsbasierter Abrechnung, ideal für agiles Skalieren auf Enterprise-Niveau.

Plattformansätze: Zentrales Messaging vs. flexible KI-Orchestrierung

Die Philosophie von Invent konzentriert sich auf visuelles, skalierbares KI-Workflow-Design mit flexiblem, multimodelligem KI-Zugriff, einschließlich GPT-, Claude-, Gemini- und Grok-Modellen. Sie richtet sich an Produkt-, Marketing- und CX-Teams, die intelligente Automatisierungen schnell über verschiedene Kommunikationskanäle ausrollen möchten – ohne komplexe Integrationen.

Crisp legt den Schwerpunkt auf vereinheitlichte Kundenkommunikation, indem mehrere eingehende Kanäle in einem gemeinsamen Posteingang gebündelt werden, was die Teamzusammenarbeit verbessert. Die KI-Automatisierungen ergänzen den Live-Support und nutzen KI-Chatbots, um manuellen Aufwand zu reduzieren. Das Pauschaltarif-Workspace-Preismodell von Crisp kommt KMU und wachsenden Teams entgegen, die auf konstante, planbare Kosten und einfache Einführung Wert legen.

Vergleich der Kernfunktionen: Crisp vs. Invent

Eine Vergleichstabelle zeigt Funktionen der Plattformen Crisp und Invent. Jede Zeile listet auf: Benutzeroberfläche: Crisp—intuitiver gemeinsamer Posteingang, Live-Chat-Widget, Dashboard; Invent—visuelle, No-Code-KI-Prompt-Erstellung für Workflow-Design. Einrichtungsaufwand: Crisp—schnelles Setup mit Drag-and-Drop-Automatisierungen und Chatbot; Invent—Plug-and-Play, Chatbot in unter 10 Minuten einsatzbereit. Multi-Channel: Crisp—Website-Chat, E-Mail, WhatsApp, Messenger, SMS; Invent—WhatsApp, SMS, E-Mail, Slack, Instagram, CRM-Integrationen. KI-Modellzugriff: Crisp—proprietäre KI + von ChatGPT unterstützte Automatisierungen; Invent—Claude-, Grok-, Gemini- und GPT-Modelle integriert, Sprachagenten. Preismodell: Crisp—Pauschalpreis, kostenlos für 2 Personen, beginnt bei 45/mofor3ormore;Invent—200freemessagespermonth,usage−basedpricingfrom45/mo for 3 or more; Invent—200 free messages per month, usage-based pricing from45/mofor3ormore;Invent—200freemessagespermonth,usage−basedpricingfrom0.0009/message. Zielgruppen: Crisp—KMU und mittelständische Unternehmen mit Fokus auf Team-Collaboration; Invent—KMU sowie Marketing-, CX-, Produkt- und Support-Teams.

Crisp und Invent bieten beide eine einfache Einrichtung und Multi-Channel-Support, doch Invent sticht hervor durch integrierten Zugriff auf mehrere fortgeschrittene KI-Modelle, breitere Integrationen und flexible, transparente nach Nachrichten abgerechnete Preise für unterschiedliche Geschäftsanforderungen.

Anwendungsfälle und Best-Fit-Analyse

Invent eignet sich besonders für:

  • Teams, die tiefe Multi-Channel-Messaging-Automatisierung über Websites hinaus benötigen.
  • Organisationen, die transparente Pay-as-you-go-KI-Nutzung mit freier Wahl der LLMs suchen.
  • Unternehmen, die komplexe, KI-gestützte Dialogflüsse mit Produkt-/Marketing-Fokus entwerfen.
  • Nahtloser Handover zur KI und Takeover.

Crisp ist ideal für:

  • KMU und mittelständische Unternehmen, die einen einheitlichen Posteingang für Chat, E-Mail und Messaging-Apps suchen.
  • Kundensupport-Teams, die schnelles Onboarding, Team-Collaboration und Pauschalabrechnung priorisieren.
  • Unternehmen, die häufige Anfragen automatisieren möchten und dennoch nahtlose Übergaben an menschliche Mitarbeitende beibehalten wollen.

FAQs

Kann Crisp Multi-Channel-Messaging-Automatisierung abdecken?
Ja, Crisp bündelt Chat, E-Mail, WhatsApp, SMS und Messenger in einem gemeinsamen Posteingang und unterstützt automatisierte Workflows, um Antworten und Routing zu beschleunigen.

Welche Plattform bietet mehr KI-Flexibilität?
Invent bietet direkten Multi-Model-LLM-Zugriff (GPT-, Claude-, Gemini- und Grok-Modelle) und eignet sich für fortgeschrittene KI-Anpassungen. Crisp verwendet proprietäre KI, ergänzt durch ChatGPT.

Ist das Onboarding komplex?
Crisp bietet ein schnelles Setup mit gemeinsamem Posteingang und Drag-and-Drop-Automatisierung. Invent erfordert eine anfängliche 10-Minuten-Einrichtung für Multi-Channel-Workflows, es sind jedoch keine Programmierkenntnisse nötig.

Wie ist die Preisgestaltung aufgebaut?
Crisp nutzt Pauschaltarife pro Workspace ab ca. $45, ideal für Budgetplanung, und bietet zudem einen kostenlosen Plan für 2 Personen. Invent bietet transparente, fein granulare nutzungsbasierte Preise mit 200 kostenlosen Nachrichten pro Monat und unbegrenzten Seats.

Welche Plattform sollten Sie 2025 wählen?

Sowohl Crisp als auch Invent bieten leistungsstarke, KI-gestützte Lösungen für Customer Engagement, richten sich jedoch an unterschiedliche Anforderungen.

Wählen Sie Crisp , wenn Ihre Priorität eine einheitliche Team-Collaboration und konsistentes Multi-Channel-Messaging mit festen Kosten sowie grundlegender KI-Workflow-Automatisierung ist.

Entscheiden Sie sich für Invent , wenn Ihr Unternehmen eine hochskalierbare, multimodellige KI-Orchestrierung über eine breite Palette von Kanälen mit planbarer, nutzungsbasierter Preisgestaltung benötigt.

Die richtige Wahl hängt von Ihrer Unternehmensgröße, der Komplexität Ihrer KI-Anforderungen, der Kanalvielfalt und Ihren Budgetvorgaben ab.

Bereit, Ihr Customer Engagement zu automatisieren?

Starten Sie mit Invent oder testen Sie Crisps Customer-Messaging-Plattform, um die perfekte Lösung für Ihre Ziele 2025 zu finden.